Die Baumbestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein

Bestattungskosten für eine Baumbestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein

Die beiden wichtigsten Entscheidungen in einem Trauerfall sind die Bestattungsart sowie die Grabart. Diese können nachträglich wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhefrist nicht geändert werden und müssen daher gut überlegt sein. Wegen der unterschiedlichen Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten der jeweiligen Städte und Gemeinden empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Jede Grabart und Bestattungsform hat Vor- sowie Nachteile. Daher ist es wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um eine gute Entscheidung im Sinne der Familie treffen zu können. Somit erhalten Sie Unterstützung im Trauerfall und einen genauen Überblick aller anfallenden Bestattungskosten für eine Baumbestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein:


Bestattungskosten: Baumbestattung Waldfriedhof Frankfurt Goldstein

Kostenaufstellung: Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren

Kosten Bestattungshaus Euro
Heller Kiefernsarg (F1): einfaches Deckblatt und Innenausstattung 395,-
Einfache weiße Deckengarnitur und Kissen 50,-
Weißes Talar (Sterbehemd) 25,-
Eine biologisch abbaubare Urne zur Urnenbeisetzung 90,-
Zwei Mitarbeiter zur Einbettung am Sterbeort 119,-
Eine Überführung mit dem Bestattungswagen (innerhalb Südhessen) 211,-
Dienst am Verstorbenen (Ankleiden und Hygienische Versorgung)     75,-
Überführung der Urne zum beisetzenden Friedhof (innerhalb BRD)     95,-

Erledigung der Verwaltungs- und Behördengänge, beispielsweise:

  • Beurkundung des Trauerfalls beim zuständigen Standesamt
  • Abmeldung der Kranken- und Pflegeversicherung, Rententräger
  • Meldung an das Nachlassgericht und Einwohnermeldeamt
  • Ggf. Beantragung der Vorauszahlung zur Witwenrente
190,-

Formalitäten zum Bestattungsantrag bei der Friedhofsverwaltung und dem Krematorium

Organisation und Vorbereitung zur Durchführung der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof

245,-
Summe Eigenleistungen Bestattungshaus (inkl. MwSt.) 1.495,-
   
Kosten im Krematorium  
Gesetzlich vorgeschriebene amtsärztliche Untersuchung zur zweiten Leichenschau 61,-
Einäscherung, inkl. aller Nebenleistungen im Krematorium 534,-
Summe Fremdleistungen (inkl. MwSt.) 595,-
   
Friedhofsgebühren Frankfurt       
Urnenwahlgrab am Baum: für eine Urne mit einer Nutzungsdauer von 25 Jahren 1.432,-
Urnenbeisetzungsgebühr: Urnenträger, sowie Öffnen und Schließen der Grabstätte     1.046,-
Summe Friedhofsgebühren 2.478,-
   
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium, sowie Friedhofsgebühren (inkl. MwSt.) 4.568,-

Kosten, die nicht aufgeführt sind fallen zusätzlich an. Beispielsweise: weitere Sterbeurkunden, Gebühren für den Erwerb einer Grabstätte, Kühlungskosten, Todesbescheinigungen oder Trauerfloristik zur Trauerfeier. Wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit der Frankfurter Pietät Steffen Grossmann e.K., Am Ruhestein 4, 60529 Frankfurt am Main dar. USt.-ID-Nr: DE31 8901 965 - Registergericht Frankfurt HRB 50116 - Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.

Bestattungskosten in Frankfurt: Bestattungshaus, Krematorium und Friedhofsgebühren, Waldfriedhof Goldstein.


Der Sarg und die Urne zur Baumbestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein

In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. vierfacher Griffgarnitur und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.


Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.

 069 60625740

 0160 96400011

 info@frankfurter-pietaet.de

 Am Ruhestein 4

60529 Frankfurt am Main


Der Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt

Mögliche Ansprechpartner für den Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt

Die Trauerhalle:

  • Sitzplätze in der Trauerhalle: 65
  • Die Trauerhalle wir für klassische Trauerfeiern genutzt.
  • Die barrierefreien Toiletten sind während der Öffnungszeiten des Friedhofs geöffnet.

Der Andachtsplatz: 

  • Waldfriedhof Goldstein kann ebenfalls für eine Trauerrede genutzt werden.
  • Die Musik zur Trauerfeier spielen wir mit einer tragbaren Muisikanlage ein. 
  • Insbesondere im Sommer.

Die Straßenbahn:

  • Fährt mit den Linien 12 und 19 direkt zum Waldfriedhof Frankfurt Goldstein.
  • Sobald Sie den Friedhof betreten, laufen Sie die erste Wegabzweigung nach rechts.
  • Nach ca. 250 Meter errreichen Sie die Trauerhalle. 

Selbstverständlich kann die Beisetzung der Urne auch ohne Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis erfolgen!



Bestattungsfinanzierung in Frankfurt

Wir helfen Ihnen bei der Finanzierung aller anfallenden Bestattungskosten!


Zusammensetzung von Bestattungskosten in Frankfurt

Bestattungskosten in Frankfurt setzen sich grundsätzlich aus diesen 3 Kostenblöcken zusammen: 

Eigenleistungen: z.B.: Für einen Sarg, Decke und Kissen sowie Sarginnenausstattung, das Ankleiden und Einbetten sowie die hygienische Versorgung des Verstorbenen, eine Schmuckurne, Überführungen zum Friedhof oder Krematorium, Erledigung der Bestattungsform­alitäten, usw.

Fremdleistungen: z.B.: Einäscherungsgebühren des Krematoriums, zweite amtsärztliche Untersuchung im Krematorium, usw.

Gebühren: z.B.: Friedhofsgebühren, Grabnutzungsgebühren, Urnenbeisetzungsgebühren oder Erdbestattungsgebühren, Trauer­hallennutzung,  usw.

Fehlt einer der genannten Kostenblöcke ist die Kostenaufstellung für Frankfurt unvollständig! Es gibt immer wieder Angebote im Internet, die insbesondere zwingend notwendige Fremdleistungen und Friedhofsgebühren nicht nennen. Bleiben Sie daher bitte aufmerksam und prüfen vorliegende  Bestattungskostenaufstellungen im eigenen Interesse sorgfältig! Ferner empfehlen wir sich ausschließlich an Bestattungshäuser zu wenden, die einen Ausbildungs- und Qualifikationsnachweis vorzeigen können!


Die Baumbestattung auf dem Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt

Ein Bestattungsbaum mit Namenstafel auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein.

Die Baumbestattung ist jüngste Bestattungsart unter den etablierten Bestattungsformen. Sehr schnell wurde diese Bestattungsart gänzlich akzeptiert und somit gesellschaftsfähig. 

Der Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein: Hier ist eine naturnahe und zugleich würdevolle Baumbestattung an den Wurzeln der hierfür vorgesehenen und ausgewiesenen Bestattungsbäume möglich. Die für die Baumbestattung vorgesehenen Urnen sind aus biologisch abbaubarem Materialien, um den Waldboden nicht unnötig zu belasten. Grabsteine und Grabeinfassungen sowie Grabbepflanzungen sind grundsätzlich in Bestattungswäldern nicht erlaubt. Namenstafeln vor den Bestattungsbäumen halten die Erinnerung an die Verstorbenen wach. Die Grabpflege wird im Sinne einer Naturbestattung der Natur überlassen. Lediglich die Wegesicherung wird durch die Friedhofsverwaltung gewährleistet.


Der Weg zum Waldfriedhof Frankfurt Goldstein

Der Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein ist ein städtischer Friedhof in Frankfurt am Main und befindet sich im Ortsteil Schwanheim.

Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Maps anzeigen

Vorschau auf externe Inhalte

Friedhofssatzungen der Stadt Frankfurt am Main

Friedhofsordnungen sind öffentlich-rechtliche Satzungen der Gemeinden und Städte, die jeweils mit einer eigenen Satzungsautonomie ausgestattet sind und somit Rechtsvorschriften für den zu verantworteten Bereich erlassen. Daher zitieren wir die jeweiligen Paragraphen mit Quellenangaben und verlinken die entsprechende Internetseite, gemäß den hierfür allgemein anerkannten Normen. Die Hinterlegung der Rechtsvorschriften, auf dieser Internetseite erfolgte am 01.01.2025.

Wir sind auf allen Friedhöfen und Bestattungswäldern in ganz Deutschland tätig!
IHK geprüfte Bestatter - Erledigung aller Behördengänge - Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien stattfinden.