Baumbestattung in Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main besteht die Möglichkeit einer Baumbestattung auf dem Parkfriedhof Heiligenstock. Auf diesem Friedhof kann eine biologisch abbaubare Urne an einem Baum im sogenannten Trauerhain beigesetzt werden. Die Urnenbeisetzung kann im engsten Familienkreis oder mit einer klassischen Trauerfeier vor der Urnenbesetzung erfolgen. Der Vorteil einer Baumbestattung auf einem städtischen Friedhof liegt im Gegensatz zu einem Bestattungswald klar bei der Verkehrsanbindung zum Friedhof sowie dessen Infrastruktur wie beispielsweise Trauerhalle, sanitöre Einrichtungen und der Friedhofsverwaltung als Ansprechpartner vor Ort.
Bestattungskosten für eine Baumbestattung auf dem Parkfriedhof Heiligenstock in Frankfurt / Main
Eigenleistung Bestatter - Fremdleistung Krematorium - Friedhofsgebühren der Stadt
Bestattungsartikel | Euro |
---|---|
Heller Kiefernsarg (F1): einfaches Deckblatt und Innenausstattung | 395,- |
Einfache weiße Deckengarnitur mit Kissen | 45,- |
Weißes Talar (Sterbehemd) | 20,- |
Schmuckurne, ab | 40,- |
Fachliche Dienstleistungen | |
Einbettung am Sterbeort | 119,- |
Überführung des Verstorbenen vom Sterbeort zum Krematorium | 190,- |
Dienst am Verstorbenen (Ankleiden sowie Hygienische Versorgung) | 75,- |
Überführung der Urne zum beisetzenden Friedhof | 0,- |
Erledigung der Behördengänge
| 170,- |
Planung, Organisation und Betreuung während der Urnenbeisetzung | 195,- |
Summe Eigenleistungen (inkl. MwSt.) | 1.249,- |
Fremdleistungen | |
Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium | 439,- |
Amtsärztliche Untersuchung | 61,- |
Summe Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 500,- |
Friedhofsgebühren | |
Urnenbeisetzung der Urne am einem Baum im Trauerhain | 904,- |
Als Urnenreihengrabstätte (für 20 Jahre) | 530,- |
Summe Friedhofsgebühren | 1.434,- |
Summe Eigen- und Fremdleistungen (inkl. MwSt.) sowie Friedhofsgebühren | 3.183,- |
Kosten die nicht aufgeführt sind, fallen zusätzlich an. Beispielsweise: weitere Sterbeurkunden, Gebühren für den Erwerb einer Grabstätte, Kühlungskosten, Todesbescheinigungen oder Trauerfloristik zur Trauerfeier. Wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit der Frankfurter Pietät Steffen Großmann dar. Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.
In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie einer blauen Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Diese sind auch in unserer Sargausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.
Baumbestattung in Frankfurt am Main
Baumbestattungen
Die Baumbestattung ist jüngste Bestattungsart unter den etablierten Bestattungsformen. Die FriedWald GmbH ebnete der letzten Ruhestätte unter einem Baum im Jahre 2001 in Deutschland den Weg. Sehr schnell wurde diese Bestattungsart von den Menschen aufgenommen und vollends akzeptiert sowie gesellschaftsfähig. Dies führte sehr schnell zu einem Umdenken der kommunalen Friedhöfe, welche (sofern ein entsprechender Baumbestand vorhanden ist) ebenfalls die Möglichkeit der Baumbestattung anbieten.
Beisetzungsmöglichkeiten
In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten, zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.