Die Baumbestattung im Friedwald

Bestattungskosten für eine Baumbestattung im Friedwald

Die beiden wichtigsten Entscheidungen in einem Trauerfall sind die Bestattungsart sowie die Grabart. Diese können nachträglich wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhefrist nicht geändert werden und müssen daher gut überlegt sein. Wegen der unterschiedlichen Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten der jeweiligen Städte und Gemeinden empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Jede Grabart und Bestattungsform hat Vor- sowie Nachteile. Daher ist es wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um eine gute Entscheidung im Sinne der Familie treffen zu können. Somit erhalten Sie Unterstützung im Trauerfall und einen genauen Überblick aller anfallenden Bestattungskosten für eine Baumbestattung auf im Friedwald:


Friedwald

FriedWald ist ein alternativer Bestattungsort mitten in der Natur. In ausgewiesenen Waldgebieten ruht die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. An über 70 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.

Menschen, die sich für eine Beisetzung im FriedWald interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden. Ein Großteil der Interessenten sucht sich den geeigneten Baum bereits zu Lebzeiten aus. Angehörige und Freunde werden über diesen Schritt informiert. Im Idealfall wird eine Willenserklärung mit dem Beisetzungswunsch formuliert und handschriftlich hinterlegt.

FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Jeder FriedWald- Baum steht bis zu zehn Personen als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Freie Bäume sind mit farbigen Bändern gekennzeichnet, die Auskunft über die Baumgrabarten geben. Mit kleinen Namenstafeln werden diese im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung.

Ganz individuell kann auch die Beisetzung im FriedWald gestaltet werden. Von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen weitgehend überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.


Kostenübersicht: Baumbestattung im Friedwald Dietzenbach, bei Frankfurt

Bestattungskosten Euro
Bestatter Steffen Großmann (Bestattungsartikel und Dienstleistungen) 1.495,-
Krematorium (Amtsarzt und Einäscherung) 595,-
Friedwald Dietzenbach (Grabplatz am Baum für 1 Urne und Urnenbeisetzungsgebühr) 1.040,-
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren (inklusive gültige MwSt.) 3.130,-

Detailliere Bestattungskostenaufstellung für eine Baumbestattung im Friedwald Dietzenbach, bei Frankfurt

Sarg Frankfurt

In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. einfachem Deckblatt und Innenausstattung sowie einer blauen Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Diese sind auch in unserer Sargausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.

Friedwald

Foto: FriedWald/Thomas Gasparini


Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.

 069 60625740

 0160 96400011

 info@frankfurter-pietaet.de

 Am Ruhestein 4

60529 Frankfurt am Main


Waldbestattungen

Ein Bestattungswald ist ein naturbelassenes Stück Wald, in dem Angehörige ihre Verstobenen an einem Baum beisetzen lassen können. Dieser Baum bietet eine Ruhestätte außerhalb von kommunalen Friedhöfen. Allerdings gibt es mittlerweile auch kommunale Bestattungswälder. Also Bestattungswälder, die nicht durch eine Privatunternehmung, sondern durch eine Gemeinde oder Stadt verwaltet werden. Unabhängig vom Betreiber liegt die Trägerschaft eines Bestattungswaldes bei der Kommune, auf dessen Gebiet die Anlage angesiedelt ist.

Beisetzungsmöglichkeiten

In einem Bestattungswald besteht in der Regel die Möglichkeit Einzelgrabstätten und Gemeinschaftsgrabstätten sowie Familiengrabstätten, zu erwerben. Die Laufzeit und die Grabkosten sind jeweils unterschiedlich und im Vorfeld in Erfahrung zu bringen.


Wir sind auf allen Friedhöfen und Bestattungswäldern in ganz Deutschland tätig!
IHK geprüfte Bestatter - Erledigung aller Behördengänge - Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien stattfinden.