Anonyme Baumbestattung in Dietzenbach bei Frankfurt
Die anonyme Baumbestattung bietet eine Vielzahl an Bestattungsmöglichkeiten in Dietzenbach, bei Frankfurt:
Die beiden wichtigsten Entscheidungen im Trauerfall sind die Bestattungsform und die Grabart. Diese können nachträglich nicht geändert werden und müssen daher gut überlegt sein. Wegen der unterschiedlichen Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Jede Grabart und Bestattungsform hat Vor- sowie Nachteile. Daher ist es wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um eine gute Entscheidung im Sinne der Familie treffen zu können. Somit erhalten Sie Unterstützung im Trauerfall oder Ihrer Bestattungsvorsorge und einen genauen Überblick aller anfallenden Bestattungskosten für eine Baumbestattung in Dietzenbach, bei Frankfurt:
Bestattungskosten: Für den Friedwald Dietzenbach, bei Frankfurt
Kostenaufstellung: Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren
Kosten Bestattungshaus | Euro |
---|---|
Heller Kiefernsarg (F1): einfaches Deckblatt und Innenausstattung | 395,- |
Einfache weiße Deckengarnitur und Kissen | 50,- |
Weißes Talar (Sterbehemd) | 25,- |
Eine biologisch abbaubare Urne zur Urnenbeisetzung | 90,- |
Zwei Mitarbeiter zur Einbettung am Sterbeort | 119,- |
Eine Überführung mit dem Bestattungswagen (innerhalb Südhessen) | 211,- |
Dienst am Verstorbenen (Ankleiden und Hygienische Versorgung) | 75,- |
Überführung der Urne zum beisetzenden Friedhof (innerhalb BRD) | 95,- |
Erledigung der Verwaltungs- und Behördengänge, beispielsweise:
| 190,- |
Formalitäten zum Bestattungsantrag bei der Friedhofsverwaltung und dem Krematorium Organisation und Vorbereitung zur Durchführung der Urnenbeisetzung auf dem Friedhof | 245,- |
Summe Eigenleistungen Bestattungshaus (inkl. MwSt.) | 1.495,- |
Kosten im Krematorium | |
Gesetzlich vorgeschriebene amtsärztliche Untersuchung zur zweiten Leichenschau | 61,- |
Einäscherung, inkl. aller Nebenleistungen im Krematorium | 534,- |
Summe Fremdleistungen (inkl. MwSt.) | 595,- |
Friedhofsgebühren Friedwald | |
Urnenreihengrab für eine Urne am Baum | 590,- |
Urnenbeisetzungsgebühr: Urnenträger, sowie Öffnen und Schließen der Grabstätte | 450,- |
Summe Friedhofsgebühren | 1.040,- |
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium, sowie Friedwald (inkl. MwSt.) | 3.130,- |
Kosten, die nicht aufgeführt sind fallen zusätzlich an. Beispielsweise: weitere Sterbeurkunden, Gebühren für den Erwerb einer Grabstätte, Kühlungskosten, Todesbescheinigungen oder Trauerfloristik zur Trauerfeier. Wenn diese im Angebot nicht angegeben sind. Da diese Kosten je nach örtlichen Begebenheiten unterschiedlich ausfallen, werden diese im Beratungsgespräch mit Ihnen ermittelt und mitgeteilt. Diese Kostenaufstellung stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kauf- und Dienstleistungsvertrages mit der Frankfurter Pietät Steffen Grossmann e.K., Am Ruhestein 4, 60529 Frankfurt am Main dar. USt.-ID-Nr: DE31 8901 965 - Registergericht Frankfurt HRB 50116 - Dieser Auftrag kommt erst mit der Unterschrift beider Vertragsparteien zustande.
Der Sarg und die Urne zur anonymen Baumbestattung in Dietzenbach
In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. vierfacher Griffgarnitur und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit angepasst werden.
Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:
Qualifizierte Bestatter im Trauerfall und bei der Vorsorge an Ihrer Seite.
Erledigung aller Behördengänge & Verwaltungsangelegenheiten.
Professionelle Trauerbegleitung und Hilfestellung im Trauerfall.
Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht & Angebotseinholung.
Bestattungsfinanzierung
Wir helfen Ihnen bei der Finanzierung aller anfallenden Bestattungskosten!
Ein Trauerfall kann ggf. eine finanzielle Herausforderung für die Hinterbliebenen sein. Die Bestattungskosten müssen bezahlt werden. Damit aus der emotionalen keine finanzielle Belastung wird, bieten wir unseren Auftraggeber eine unkomplizierte Möglichkeit der Bestattungsfinanzierung zwischen 3 bis maximal 36 Monaten an. Auf Wunsch können auch die Friedhofsgebühren für den Graberwerb und sonstige Nebenkosten wie beispielsweise Trauerfloristik in die Finanzierung aufgenommen werden. Eine separate Antragstellung ist nicht erforderlich. Alle diesbezüglichen Schritte werden unsererseits mit der Rechnungsstellung auf den Weg gebracht. Die Bestattungsfinanzierung setzt entsprechende Bonität voraus. Stellen Sie Ihre diesbezüglichen Fragen und wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten der Bestattungsfinanzierung auf.
Zusammensetzung von Bestattungskosten
Bestattungskosten in Frankfurt setzen sich grundsätzlich aus diesen 3 Kostenblöcken zusammen:
Eigenleistungen: z.B.: Für einen Sarg, Decke und Kissen sowie Sarginnenausstattung, das Ankleiden und Einbetten sowie die hygienische Versorgung des Verstorbenen, eine Schmuckurne, die Aufbahrung bei der Abschiednahme, Überführungen zum Friedhof oder Krematorium, Nutzung der Kühlungsräume, Erledigung der Bestattungsformalitäten, Planung und Betreuung der Trauerfeier, usw.
Fremdleistungen: z.B.: Blumenschmuck zur Trauerfeier, Trauerredner oder Trauerrednerin, Trauerdrucksachen, Traueranzeige in der Tageszeitung, Organist zum Orgelspiel, Einäscherungsgebühren des Krematoriums, usw.
Gebühren: z.B.: Sterbeurkunden, Leichenschauschein, Friedhofsgebühren, Grabnutzungsgebühren, Urnenbeisetzungsgebühren oder Erdbestattungsgebühren, Trauerhallennutzung, Grabverlängerungsgebühren, zweite amtsärztliche Untersuchung im Krematorium, usw.
Fehlt einer der genannten Kostenblöcke ist die Kostenaufstellung für Frankfurt unvollständig! Es gibt immer wieder Angebote im Internet, die insbesondere zwingend notwendige Fremdleistungen und Friedhofsgebühren nicht nennen. Bleiben Sie daher bitte aufmerksam und prüfen vorliegende Bestattungskostenaufstellung im eigenen Interesse sorgfältig! Ferner empfehlen wir sich ausschließlich an Bestattungshäuser zu wenden, die einen Ausbildungs- und Qualifikationsnachweis vorzeigen können!
Die Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Krematorium dem Feuer übergeben und eingeäschert, infolgedessen wird die Asche anschließend in einer Urne beigesetzt. Durch kostengünstigere Särge und kleinere Grabstätten sowie Grabmale ist die Feuerbestattung, trotz anfallender Kosten im Krematorium, oftmals günstiger als eine Erdbestattung.
Grundsätzlich ist der Wille des Verstorbenen bei der Beantwortung der Bestattungsart maßgeblich. Eine zu Lebzeiten niedergeschriebene Willenserklärung ist jedoch nicht mehr zwingend nötig. Liegt diese nicht vor, und der Verstorbene hat zu Lebzeiten keine Bestattungsart festgelegt, liegt die Entscheidung bei den Hinterbliebenen. Um unnatürliche Todesursachen auszuschließen, erfolgt vor der Einäscherung eine gesetzlich vorgeschriebene zweite Leichenschau und Einäscherungsfreigabe - durch einen Amtsarzt. Das Krematorium befindet sich direkt neben dem Friedhof in Obertshausen. Die Urne wird nach der Einäscherung der Friedhofsverwaltung übergeben und beigesetzt.
Friedwald Dietzenbach
Kreuzung Frankfurter Straße/B 459
63128 Dietzenbach
ÖPNV: www.rmv.de
Keine unmittelbare Haltestelle am Friedwald bekannt
Telefon: Bestattungshaus Steffen Großmann 069 / 606 - 25 740
Weitere Informationen zum Friedwald Dietzenbach in Frankfurt am Main
Der Weg zum FriedWald Dietzenbach
Eckdaten zum FriedWald:
- Größe: 25 Hektar
- Baumarten: Buche, Eiche, Hainbuche, Lärche, Kiefer
- Ausstattung: Andachtsplatz, Infopfad, Toiletten, Bänke
- Region: Rhein-Main-Gebiet
- Eröffnung: 13. November 2015
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.