Der Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt am Main

Der Waldfriedhof Goldstein bietet eine Vielzahl an Bestattungsmöglichkeiten in Frankfurt:

Friedhöfe sind seit jeher Orte der Erinnerung, der inneren Zwiesprache mit sich selbst und den Verstorbenen, der Begegnungen von trauernden Menschen und der Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit. Verstorbene Mitmenschen finden ihre letzte Ruhe auf dem Friedhof in Bockenheim in Frankfurt am Main und die Hinterbliebenen einen Ort der Trauerbewältigung. Der letzte Ruheort eines Menschen ist folgerichtig nicht ausschließlich ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort der das Leben in den Fokus rückt. Der Tod begrenzt das Leben und macht die Lebenszeit damit zum wertvollsten das uns Menschen geschenkt ist. Friedhofsverwaltungen und Bestatter behandeln dieses zentrale Thema mit Sorgfalt sowie Respekt und sind daher ein wichtiger Bestandteil unserer Erinnerungskultur auf dem Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt!


Kostenübersicht: Bestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein

Bestattungskosten Euro
Bestatter Steffen Großmann (Bestattungsartikel und Dienstleistungen) 1.495,-
Krematorium (Amtsarzt und Einäscherung) 595,-
Friedhofsgebühren (Urnenreihengrab für 1 Urne, Urnenbeisetzungsgebühr und Trauerhalle) 1.805,-
Gesamtsumme Bestattungshaus und Krematorium sowie Friedhofsgebühren (inklusive gültige MwSt.) 3.895,-

Detailliere Bestattungskostenaufstellung für eine Bestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein

Selbstverständlich kann die Bestattung auch ohne Nutzung der Trauerhalle erfolgen!

Die beiden wichtigsten Entscheidungen im Trauerfall sind die Bestattungsform und die Grabart. Diese können nachträglich nicht geändert werden und müssen daher gut überlegt sein. Wegen der unterschiedlichen Friedhofsvorschriften und Bestattungsmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Jede Grabart und Bestattungsform hat Vor- sowie Nachteile. Daher ist es wichtig, diese im Beratungsgespräch eingehend zu besprechen, um eine gute Entscheidung im Sinne der Familie treffen zu können. Somit erhalten Sie Unterstützung im Trauerfall oder Ihrer Bestattungsvorsorge und einen genauen Überblick aller anfallenden Bestattungskosten für eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt:



Der Sarg und die Urne zur Feuerbestattung auf dem Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein

In unserer Bestattungskostenaufstellung sind die hier mit einem Kiefernsarg inkl. vierfacher Griffgarnitur und Innenausstattung sowie eine Schmuckurne mit Goldband dargestellten Bestattungsartikel enthalten. Bei der Schmuckurne können Sie zwischen den abgebildeten Farben frei wählen. Diese sind ggf. auch in unserer Sarg- und Urnenausstellung zu sehen. Selbstverständlich können alle Bestattungsartikel auf Wunsch durch Sie individuell ausgesucht und somit für den Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein angepasst werden.


Jederzeit telefonische Beratung und Hilfestellung!
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien erfolgen:

Bestatter mit erfolgreich abgelegter Prüfung zur Bestattungsfachkraft.

 069 60625740

 0160 96400011

 info@frankfurter-pietaet.de

 Am Ruhestein 4

60529 Frankfurt am Main


Der Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt

Weitergehende Informationen für den Waldfriedhof Goldstein in Frankfurt

Die Trauerhalle:

  • Sitzplätze in der Trauerhalle: 65
  • Die Trauerhalle kann für klassische Trauerfeiern genutzt werden.
  • Die barrierefreien Toiletten sind während der Öffnungszeiten des Friedhofs geöffnet.

Der Andachtsplatz: 

  • Waldfriedhof Goldstein kann ebenfalls für eine Trauerrede genutzt werden.
  • Die Musik zur Trauerfeier spielen wir mit einer tragbaren Muisikanlage ein. 
  • Insbesondere im Sommer.

Die Straßenbahn:

  • Fährt mit den Linien 12 und 19 direkt zum Waldfriedhof Frankfurt Goldstein.
  • Sobald Sie den Friedhof betreten, laufen Sie die erste Wegabzweigung nach rechts.
  • Nach ca. 250 Meter errreichen Sie die Trauerhalle. 

Selbstverständlich kann die Beisetzung der Urne auch ohne Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis stattfinden!


Bestattungsfinanzierung in Frankfurt

Wir helfen Ihnen bei der Finanzierung aller anfallenden Bestattungskosten!


Zusammensetzung von Bestattungskosten in Frankfurt

Bestattungskosten in Frankfurt setzen sich grundsätzlich aus diesen 3 Kostenblöcken zusammen: 

Eigenleistungen: z.B.: Für einen Sarg, Decke und Kissen sowie Sarginnenausstattung, das Ankleiden und Einbetten sowie die hygienische Versorgung des Verstorbenen, eine Schmuckurne, Überführungen zum Friedhof oder Krematorium, Erledigung der Bestattungsform­alitäten, usw.

Fremdleistungen: z.B.: Einäscherungsgebühren des Krematoriums, zweite amtsärztliche Untersuchung im Krematorium, usw.

Gebühren: z.B.: Friedhofsgebühren, Grabnutzungsgebühren, Urnenbeisetzungsgebühren oder Erdbestattungsgebühren, Trauer­hallennutzung,  usw.

Fehlt einer der genannten Kostenblöcke ist die Kostenaufstellung für Frankfurt unvollständig! Es gibt immer wieder Angebote im Internet, die insbesondere zwingend notwendige Fremdleistungen und Friedhofsgebühren nicht nennen. Bleiben Sie daher bitte aufmerksam und prüfen vorliegende  Bestattungskostenaufstellungen im eigenen Interesse sorgfältig! Ferner empfehlen wir sich ausschließlich an Bestattungshäuser zu wenden, die einen Ausbildungs- und Qualifikationsnachweis vorzeigen können!


Der Weg zum Waldfriedhof Frankfurt Goldstein

Der Waldfriedhof in Frankfurt Goldstein ist ein städtischer Friedhof in Frankfurt am Main und befindet sich im Ortsteil Schwanheim.

Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Maps anzeigen

Vorschau auf externe Inhalte

Reihengrabstätten

Auszug aus der Friedhofssatzung § 15.

Zitat:  (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten, die der Reihe nach belegt und im Todesfall für die Dauer der Ruhefrist zugeteilt werden. Die Reihenfolge der Bestattungen wird von Amts wegen bestimmt. Die antragstellende Person der Bestattung wird nutzungsberechtigte Person an der Reihengrabstätte. Das Nutzungsrecht entsteht mit der Bestattung und endet mit Ablauf der Ruhefrist. Die Verlängerung des Nutzungsrechtes einer Reihengrabstätte ist nicht möglich. Für eine Übertragung des Nutzungsrechtes gilt § 14 Abs. 4 entsprechend..  Zitat Ende. Quelle: Friedhofsverwaltung Frankfurt

Wahlgrabstätten

Auszug aus der Friedhofssatzung § 16.

Zitat:  (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten, an denen das Nutzungsrecht für die Dauer von 25 Jahren verliehen und deren Lage im Einvernehmen mit der erwerbenden Person bestimmt wird. Das Nutzungsrecht an einer Wahlgrabstätte, bei der eine längere Ruhefrist zu beachten ist (§ 11 Abs. 2 und 3), wird für 40 Jahre eingeräumt. Der Antrag hierfür ist grundsätzlich durch eine natürliche Person zu stellen und muss in Textform erfolgen. Für den Fall ihres Ablebens soll die nutzungsberechtigte Person eine nachfolgende nutzungsberechtigte Person bestimmen. Für eine Übertragung des Nutzungsrechtes gilt § 14 Abs. 4.  Zitat Ende. Quelle: Friedhofsverwaltung Frankfurt


Friedhofssatzungen der Stadt Frankfurt am Main

Friedhofsordnungen sind öffentlich-rechtliche Satzungen der Gemeinden und Städte, die jeweils mit einer eigenen Satzungsautonomie ausgestattet sind und somit Rechtsvorschriften für den zu verantworteten Bereich erlassen. Daher zitieren wir die jeweiligen Paragraphen mit Quellenangaben und verlinken die entsprechende Internetseite, gemäß den hierfür allgemein anerkannten Normen. Die Hinterlegung der Rechtsvorschriften, auf dieser Internetseite erfolgte am 01.01.2025.

Wir sind auf allen Friedhöfen und Bestattungswäldern in ganz Deutschland tätig!
IHK geprüfte Bestatter - Erledigung aller Behördengänge - Kostenkontrolle dank transparenter Preisübersicht
Die Trauerfallberatung kann in unseren Räumen, bei Ihnen zu Hause oder gänzlich über digitale Medien stattfinden.